DER VEREIN - KOMPAKT
Der Demografie-Experten Verein e.V. (DEx)
BeitragsordnungWie können sich Unternehmen und Organisationen optimal auf den Wandel in der Arbeitswelt einstellen? Wie gelingt es das Miteinander der Generationen zu stärken sowie die Vielfalt im Unternehmen besser zu nutzen? Wie müssen Führung und HR Schritt halten, um den Veränderungsprozess zu unterstützen? Diese und andere Fragen stehen im Mittelpunkt des Demografie-Experten Verein e.V. (DEx).
In dem gemeinnützigen Netzwerk haben sich rund 130 Demografieberater und Trainer zusammengeschlossen, um Unternehmen und Organisationen dabei zu unterstützen, den demographischen Wandel aktiv zu gestalten.
Gegründet wurde der DEx Ende 2008 auf Initiative des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) und der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA).
Der DEx ist angetreten, insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen und Organisationen für den demographischen Wandel zu sensibilisieren und sich aktiv den Herausforderungen des demografischen Wandels für die Arbeitswelt zu stellen.
In seiner Selbstverpflichtung hat sich der DEx mit seinen Mitgliedern zu Qualität , Transparenz und Integrität verpflichtet
Das Herzstück des Netzwerks bilden die Mitglieder, die sich zu jährlichen Workshops treffen, wo neues Wissen geteilt und der Austausch von Know-how im Vordergrund steht, immer mit dem Ziel, die neuesten Entwicklungen in dem breiten Themenfeld im Auge zu behalten.
Bundesweit ist der DEx zurzeit mit 8 Regionalstellen vertreten, die sich zum Ziel gesetzt haben, das Thema in der Region vor Ort zu transportieren, allein oder in Zusammenarbeit mit Partnernetzwerken.
Sie möchten noch mehr über den DEx erfahren?
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme, entweder über die Regionalstellen, über unser Kontaktformular oder einfach telefonisch unter: +49202 70 55 83 62
Hier geht es zur Vereinssatzung und zur Beitragsordnung
der vorstand
DEx VOR ORT
Der Demografie-Experten e.V unterhält neben seiner Bundesgeschäftsstelle in Wuppertal aktuell 9 Regionalstellen.
Hier alle Ansprechpartner im Überblick:
Wuppertal
Bundesgeschäftsstelle
Jennifer Vöpel
Demografie-Experten e.V. Bundesgeschäftsstelle
Viehhofstr. 119 / Villa Media
42117 Wuppertal
![]() |
+49 202 70 55 83 62 |
![]() |
+49 202 24 27 282 |
![]() |
+49 1578 53 03 185 |
Berlin
Regionalstelle Berlin / Brandenburg
Mona Schöffler
c/o B&S Belegung sichern
Mona Schöffler
Leonhardyweg 50
12101 Berlin
![]() |
+49 30 45 80 25 76 |
![]() |
+49 163 28 81 98 9 |

Lübeck
Regionalstelle Lübeck
Volker Jödicke
c/o Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) gemeinnützige Gesellschaft mbH
Akademie Lübeck
Elisabeth-Haseloff-Str. 03
23564 Lübeck
![]() |
+49 451 38 44 48 718 |
![]() |
+49 172 90 36 476 |

EMSLAND
Regionalstelle Emsland/Oldenburger Land / Bremen
Anne-Marie Glowienka
c/o hochForm, Gesundheitsmanagement für Unternehmen
Jasminweg 23
27801 Dötlingen
![]() |
+49 4433 93 90 14 |
![]() |
+49 4433 93 90 15 |

NORDBAYERN
Regionalstelle Nordbayern/Main-Kinzig-Kreis
Karola Brunner
c/o Karola Brunner
Schwindstraße 15
63739 Aschaffenburg
![]() |
+49 6021 20 03 75 |

WÜRTTEMBERG
Regionalstelle Württemberg - Region Stuttgart/Ludwigsburg
Claudia Münch-Thomas
c/o Pyramid Personalmanagement
Einsteinstraße 56
71229 Leonberg
![]() |
+49 7152 61 44 588 |

BADEN
Regionalstelle Baden
Ulrich Reiner
c/o REINER DIALOG
ODC-Ortenauer Demographie Centrum
Albert-Schweitzer-Str. 8c
77654 Offenburg
![]() |
+49 781 92 46 18 80 |
![]() |
+49 781 92 46 18 81 |
![]() |
+49 176 20 51 07 35 |

MÜNCHEN
Regionalstelle Bayern/ Region München
Martin Züchner
c/o Demographie-Netzwerk Bayern e. V.
Christoph-Rapparini-Bogen 10
80639 München
![]() |
+49 89 21 08 53 05 |

NÜRNBERG
Regionalstelle Bayern/ Region Nürnberg
Martin Züchner
c/o Demographie-Netzwerk Bayern e. V.
Christoph-Rapparini-Bogen 10
80639 München
![]() |
+49 89 21 08 53 05 |

Termine
